Wir arbeiten nur mit Trockeneisstrahlgeräten, die unter der ISO-9001-Norm und eine Reihe anderer Standards wie z.B. der Zertifizierung nach EG-Maschinenrichtlinien, gefertigt wurden.
Trockeneisstrahlen hat sich in der Industrie bewährt. Es senkt die Wartungskosten, minimiert Stillstandszeiten und verlängert die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen. Ein echter Produktivitätsgewinn! Trockeneisstrahlgeräte werden zur effizienten Reinigung in vielen Industriezweigen eingesetzt. .
Unter Trockeneis versteht man Kohlendioxyd ( Kohlensäure oder CO2 ) in fester Form. Trockeneis geht bei Umgebungsdruck, ohne Verflüssigung, direkt vom festen in dengasförmigen Zustand über.
Das gasförmige CO2 wird zunächst unter Druck verflüssigt. Für die Herstellung von Trockeneis wird das flüssige CO2 aus einem isolierten Behälter entnommen. Beim Einströmen des unter Druck stehenden flüssigen CO2 in den drucklosen Apparat dehnt sich das flüssige CO2 sehr schnell aus. Dabei sinkt die Temperatur des flüssigen CO2 schlagartig ab. Das CO2 wechselt in den festen Aggregatzustand. Es ist Schnee mit einer Temperatur von - 78,9 ° C entstanden. Dieser wird unter Druck für die Trockeneisreinigung zu Pellets verdichtet.
Schlechte Zeiten für ineffektive und umweltbelastende Reinigungsmethoden. Fachgerecht wenden wir Trockeneis auch mit schwersten Industrieverschmutzungen in Sekundenschnelle fertig- rückstandsfrei und ohne Entsorgungsprobleme. Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz lassen sich somit unter einen Hut bringen